Feiertage in Deutschland

Alle Feiertage, Schulferien, Brückentage, Feiertagskalender, Ferienkalender

07.12.2023


Rosenmontag 2023, 2024, 2025

Rosenmontag ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland

Rosenmontag und Karneval 2023, 2024, 2025 und weitere

 Februar 2023 
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20Rosenmontag
Montag, 20. Februar 2023
kein gesetzlicher Feiertag, Höhepunkt des Karneval
212223242526
2728     
       
 März 2023 
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
 Februar 2024 
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12Rosenmontag
Montag, 12. Februar 2024
kein gesetzlicher Feiertag, Höhepunkt des Karneval
131415161718
19202122232425
26272829   
       
 März 2024 
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
 Februar 2025 
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
       
 März 2025 
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3Rosenmontag
Montag, 03. März 2025
kein gesetzlicher Feiertag, Höhepunkt des Karneval
456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

Rosenmontag

Rosenmontag ist kein gesetzlicher Feiertag, wird aber in den meisten Hochburgen wie Köln, Mainz oder Düsseldorf wie ein Feiertag behandelt. Vielerorts führt dies zu geschlossen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen.

Der als wichtigster Tag der Karnevalszeit geltende Rosenmontag liegt 48 Tage vor Ostersonntag und 2 Tage vor Aschermittwoch. Der Begriff Rosenmontag scheint in Köln geprägt worden zu sein, da sich dieser von dem kirchlichen Rosensonntag Ableiten lässt der zwischen dem 11. und 19. Jahrhundert als Festtag genutzt wurde.

An diesem Tag weihte der Papst eine goldene Rose und überreichte sie einer verdienten Persönlichkeit. Der erste organisierte Karnevalsumzug( Rosenmontagszug) fand am 10.Februar 1823 in Köln statt, dieser verbreitete sich rasch im gesamten Fastnachtsbrauchtum des deutsprachigen Raums. Es folgten Düsseldorf am 14. Februar 1825 und Mainz am 26. Februar 1838 welcher dort noch als Maskenzug bezeichnet wurde. Ursprünglich galten die Verkleidungungen und schauerlichen Masken der Vertreibung von bösen Geistern und der Verabschiedung des Winters.

Nach und nach entwickelten sich die heutigen Kostüme und Umzugswagen welche bis in die 50er Jahre noch von Pferden gezogen wurden. Moderne Bewegungsmittel mit Motor kamen erst später zum Einsatz. Im Jahre 1991 fielen vielerorts wegen der Eskalation des Golfkriegs die Festlichkeiten und Umzüge aus. Auch wurde zum Beispiel wetterbedingt durch Stürme oder starken Schneefall der Rosenmontag abgesagt oder verschoben.


die nächsten Termine für Rosenmontag

Rosenmontag - Montag, 20. Februar 2023 Rosenmontag - Montag, 12. Februar 2024 Rosenmontag - Montag, 03. März 2025 Rosenmontag - Montag, 16. Februar 2026 Rosenmontag - Montag, 08. Februar 2027 Rosenmontag - Montag, 28. Februar 2028 Rosenmontag - Montag, 12. Februar 2029 Rosenmontag - Montag, 04. März 2030 Rosenmontag - Montag, 24. Februar 2031 Rosenmontag - Montag, 09. Februar 2032


Diese Seite auf deiner Homepage verlinken - Baue einfach folgenden HTML-Code in deiner Seite ein: